4BIRD - DIE VOGELFREUNDLICHE LÖSUNG
Zur Prüfung der Wirksamkeit von Vogelschutzglas wurden von führenden Ornithologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, strenge Evaluierungskriterien entwickelt, die zur Verhinderung von Vogelanprall an Glasflächen geeignet sind. Die wissenschaftliche Grundlage liefert die Prüfmethode der Biologischen Station Hohenau-Ringeldorf durch den Flugtunnel II. Diese reproduzierbare Methode ist geeignet, das Kollisionsrisiko zuverlässig zu beurteilen. Vögel kommen dabei nicht zu Schaden. Sie werden nur für den Versuch verwendet und danach unverzüglich freigelassen.
Die Hohenauer Experimente machen deutlich, dass nur hohe Wirksamkeiten [9:1], wie von Rössler & Laube 2008 in der Vogelschlagstudie empfohlen, als Schutzziel betrachtet werden können. Nur wenn im detailliert beschriebenen Wahlversuch 90 von 100 Vögeln das Hindernis erkennen, wir das Glas als hoch wirksam kategorisiert. Die vielfach propagierten Wirkungsmechanismen, die auf die Theorie der Wahrnehmbarkeit von UV-Licht durch Vögel aufbauen, konnten durch die Hohenauer Methode nicht belegt werden.
Die Basis der Bewertung vogelfreundlicher Produkte sind die, im Flugtunnel II der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf, erzielten Ergebnisse. Diese werden in folgende Kategorien ausgewiesen:
Kategorie |
Bewertung |
Wahlversuche* |
Kategorie A |
hoch wirksam |
< 10 % |
Kategorie B |
bedingt wirksam |
10 - 20 % |
Kategorie C |
wenig geeignet |
20 - 45 % |
Kategorie D |
unwirksam |
> 45 % |
* Anflüge gegen markierte Scheiben
4BIRD Kategorie A "hoch wirksam"
4BIRD Glastype |
Glasart |
Farbe |
Wahlversuche* |
V3048 |
SECURIT ESG |
Orange |
3,9 % |
V3067 |
SECURIT ESG |
Schwarz |
5,19% |
V3066 |
SECURIT ESG |
Schwarz/Orange |
2,35% |
V3064 |
SECURIT ESG |
Schwarz/Orange |
5,56% |
* Anflüge gegen markierte Scheiben
1. DESIGNS




2. ABMESSUNGEN UND AUFBAU
Type |
max. Abmessung |
4BIRD SECURIT-H |
2800 x 6000 mm |
4BIRD STADIP |
2650 x 5200 mm |
2000 x 5600 mm |
1650 x 6000 mm |
Die Trägerscheibe von 4BIRD als Einfachglas wird standardmäßig aus Einscheibensicherheitsglas SECURIT-H hergestellt. Bei VSG Ausführungen bestehen die Einzelscheiben standardmäßig aus teilvorgespanntem PLANIDUR mit 0,76 mm PvB Folie. Die 4BIRD Markierung liegt in der Regel nur auf einer der äußeren Scheibenoberflächen.
3. ANWENDUNGSTECHNISCHE HINWEISE
Die Mindestglasdicke der Trägerscheibe beträgt 4 mm und ist je nach Anwendung den statischen Anforderungen - nach den geltenden Regeln der Technik - zu bemessen. Die Glasdicke hat keinen Einfluss auf die Vogelschutzfunktion. Reflektierende Glasbeschichtungen sind nicht zulässig. Zur Verbesserung der Schallschutzeigenschaften empfehlen wir STADIP SILENCE Lärmschutzglas.
Im Gegensatz zu aufgeklebten Folien oder Kunststoffen ist die eingebrannte keramische 4BIRD Markierung eine dauerhafte und bewährte Lösung. Auch von einer nachträglichen Beklebung von ESG mit Folien wird ausdrücklich abgeraten, da dadurch die Sicherheitsfunktion aus bautechnischer Sicht im Bruchfall [Zerbrechen in kleine Glaskrümmel] nicht mehr gegeben ist.
Einbau
Grundsätzlich sollen die Gläser so eingebaut werden, dass die Beschichtung dem zu erwartenden Vogelanflug zugekehrt ist. Für freistehende Anlagen, wie z.B. Schallschutzwände oder Wartehäuschen, kann keine bevorzugte Anflugrichtung festgelegt werden. Daher ist für solche Anwendungen immer eine beidseitige 4BIRD Markierung zu bevorzugen. Diese ist nur in VSG herstellbar.
Für 4BIRD Vogelschutzglas gelten sinngemäß unsere Allgemeinen Verglasungsrichtlinien.
4. BEARBEITUNG
4.1 Kantenbearbeitung
Standardmäßig wird SECURIT-H bzw. bei STADIP die Einzelscheibe PLANIDUR bis 2140 x 2140 mm mit gesäumten Kanten [KGS] geliefert.

Ab 2140 x 2140 mm Kanten nur fein und poliert möglich.
Übersicht der Kantenbearbeitungen nach DIN 1249 Teil 1
4.2 Lochbohrung
bis 12 mm Glasdicke
Der Lochbohrungsdurchmesser [D] darf nicht kleiner sein als die Glasdicke [S].
Glasdicke 15 und 19 mm
Bohrdurchmesser mindestens 18 bzw. 25 mm.
Produktionsbedingte Mindestabstände sind einzuhalten.
5. KENNZEICHNUNG
SECURIT-H
Entsprechend EN 14179 sind alle ESG-H Gläser sichtbar und dauerhaft gekennzeichnet.
STADIP
aus 2 x TVG wird standardmäßig gekennzeichnet.
4BIRD
Zusätzlich zur Kennzeichnung lt. Norm der gewählten Glasart, werden 4BIRD Vogelschutzgläser links oben mit dem 4BIRD Stempel gekennzeichnet. |
|

|
6. DOWNLOADS
ALLGEMEIN |
Broschüre 4BIRD |
[PDF] |
TECHNIK |
Prüfbedingungen Vogelschutzglas - Methode Hohenau |
[PDF] |
Prüfbericht Vogelschutzglas 4BIRD |
[PDF] |
Schalldämmwerte von 4BIRD |
[PDF] |
Allgemeine Verglasungsrichtlinien |
[PDF] |
Kantenbearbeitung |
[PDF] |
Produktionsbedingte Mindestabstände SECURIT-H |
[PDF] |
Standardkennzeichnung und -lage SECURIT-H |
[PDF] |
Standardkennzeichnung und -lage STADIP aus 2 x TVG |
[PDF] |
Ausschreibungstext 4BIRD |
[DOC] |