3 Größen - ab Lager lieferbar!
ROOFLITE Standardausführungen bestehen aus STADIP Verbundsicherheitsglas aus 2 x TVG Floatglas entsprechend EN 1863 und wurden für den regelkonformen Einsatz in Österreich dimensioniert.

Umweltproduktdeklaration Verbundsicherheitsglas STADIP
1. ABMESSUNGEN
3 Standardgrößen für die Anwendung in Österreich
Abmessungen |
Dicke |
Gewicht |
160 x 120 cm |
16 mm |
ca. 77 kg |
160 x 140 cm |
16 mm |
ca. 90 kg |
190 x 140 cm |
20 mm |
ca. 133 kg |

Systemskizze Auskragung RL 1200

Systemskizze Auskragung RL 1400
B2 |
|
w[°] |
B2 [mm] |
|
0 |
95 |
|
5 |
99 |
Standard |
10 |
105 |
|
15 |
111 |
|
20 |
118 |
Zugstangenlänge ermittlen

S = Systemmaß / Glashaltergelenk-Achsabstand
X = wahre Gewindestangenlänge
Formel: X = S - 100
Sonderausführungen
ROOFLITE BC stellt ein weitere Variante für die Anwendung in Österreich dar, sie ist an einer Seite mit BIOCLEAN beschichtet. Damit reduziert sich der Reinigungsaufwand für diesen eher schwer zugänglichen Bereich maßgeblich. Es besteht aus klarem Floatglas, das auf einer Seite mit ein photokatalytischen und hydrophilen Schicht überzogen ist, die fest mit der Glasoberfläche verbunden ist. Das Produkt nutzt die Wirkung der UV-Strahlen und Wasser [Photokatlyse], um Verunreinigungen auf der Witterungsseite des Glases zu beseitigen.
Indviduelle Abmessungen und andere Glaskombinationen für besondere Gestaltungs- und Funktionsanforderungen sind ausführbar. Durch Verwendung spezieller Sonnenschutzgläser kann ROOFLITE zusätzlich auch eine effiziente Beschattungsfunktion übernehmen. Siebdrucke reduzieren zudem die direkte Sonneneinstrahlung.
Durch projektbezogene Sonderlängen der Zugstange kann die Dachneigung auch steigend ausgebildet werden. Eine Anpassung an die örtliche Bausituation, wie Nischen, Gesimse, Vorsprünge, etc. kann durch Sonderlänge der Zugstange einfach erfüllt werden.
2. SYSTEMBESCHREIBUNG
Statische Dimensionierung
Für die 3 Standardgrößen wurde eine Systematik erstellt, welche entsprechend den Anforderungen der österreichischen Baugesetze verifiziert wurde. Dabei wurden folgende Lasten zugrunde gelegt:
1600 x 1200 mm [16 VSG aus 2x8 mm TVG] |
ROOFLITE mit Klarglas |
max. zulässige Belastung 2,2 kN/m² |
ROOFLITE mit Siebdruck |
max. zulässige Belastung 1,2 kN/m² |
1600 x 1400 mm [16 VSG aus 2x8 mm TVG] |
ROOFLITE mit Klarglas |
max. zulässige Belastung 1,9 kN/m² |
ROOFLITE mit Siebdruck |
max. zulässige Belastung 1,0 kN/m² |
1900 x 1400 mm [20 VSG aus 2x10 mmTVG] |
ROOFLITE mit Klarglas |
max. zulässige Belastung 2,4 kN/m² |
ROOFLITE mit Siebdruck |
max. zulässige Belastung 1,3 kN/m² |
Individuelle Abmessungen welche die maximale Standardgröße übersteigen bzw. bei Einsatz in Lagen mit höheren Schneelasten sind statisch gesondert zu überprüfen.
für Österreich: TÜV-Prüfung, Berichtsnummer AT 1-S-98/1 [zur Information mit Stand 1998]
3. BESCHLÄGE
Beschläge aus Edelstahl – Beschlagwerkstoffnr. 1.4305 – sind bei entsprechender Reinigung und Pflege und normalen Umwelteinflüssen nicht rostend. In Gegenden und Umgebungen mit erhöhter Feuchtigkeit [Schwimmbäder, Meeresnähe, etc.] oder stark belasteten Umwelteinflüssen [etwa Gebiete mit erhöhter Luftverschmutzung, etc.] ist nicht auszuschließen, dass es zu Flugrostbildung kommen kann.
Beispiele Vordachbefestigung
 |
 |
 |
RL 7716 Glashalter |
RL 7916 Wandhalterung unten |
RL 7960 Wandhalterung oben |
Das ROOFLITE Beschlagsprogramm können Sie hier einsehen.

ROOFLITE Glasvordächer lassen sich nicht nur einfach montieren. Ganz einfach ist auch Planung mit den von GLASSOLUTIONS AUSTRIA zur Verfügung gestellen .DWG und .DXF Daten. Diese haben wir für Sie in unserer GGA Servicezone hinterlegt.
4. STANDARDDACHNEIGUNG
10° fallend, wir empfehlen diese im Hinblick auf die Verschmutzung - auch für ROOFLITE BC - nicht zu unterschreiten.

5. MONTAGE
Montage entsprechend der Montageanleitung. Eine Selbstmontage durch den Endverbraucher ist grundsätzlich vorgesehen, bei größeren Abmessungen weisen wir auf die Berücksichtigung im Handling der Glasgewichte hin. Eine Montageanleitung liegt bei Standardausführungen der Originalverpackung bei.
6. ANWENDUNGSTECHNISCHE HINWEISE
Dichtstoffverträglichkeit
Werden Fugen zwischen Glas und Wand mit Dichtstoffen verschlossen, dürfen nur Dichtstoffe verwendet werden, die für Verbundglas mit PvB-Folie geeignet sind z.B. DC 791.
Für ROOFLITE BC darf das beigepackte Silikondichtprofil nicht verwendet werden, geeignete Dichtstoffe können Sie der Liste der technischen Kundeninformation entnehmen. Die optionale Regenleiste kann für ROOFLITE BC nicht angeboten werden [reduzierte Klebehaftung].
Reinigungsvorschriften
Je nach Standort und Verschmutzungsgrad empfehlen wir eine Reinigung der Glasflächen mit klarem Wasser oder handelsüblichen Glasreiniger ohne abrasive Inhaltsstoffe. Die Edelstahlanteile können bei hartnäckiger Verschmutzung mit handelsüblichen Chrom-Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Achtung: die Glasscheiben dürfen bei der Reinigung nicht betreten werden.
Eine übliche Reinigung der Beschlagsteile ist im Normalfall ausreichend, sollte längere Zeit keine Reinigung vorgenommen worden sein, so empfehlen wir eine Grundreinigung der Stahlteile mit z.B. „Sidolin“ oder etwa „Radora Brillant“ und anschließend eine regelmäßige Reinigung, je nach Verschmutzungsgrad im Abstand von ca. 3 – 6 Monaten.
Verarbeiter beachten bitte die Besonderen Pflege, Einbau und Handling Hinweise für ROOFLITE BC
9. DOWNLOADS
Allgemein |
Broschüre ROOFLITE |
[PDF] |
Beschlagsortiment ROOFLITE |
[PDF] |
Ausschreibungstext Glasvordach |
[DOC] |
Technik |
TÜV-Prüfung, Berichtsnummer AT 1-S-98/1 |
[PDF] |
Kantenbearbeitung |
[PDF] |
Standardkennzeichnung ROOFLITE |
[PDF] |
Ausschreibungstext Glasvordach |
[DOC] |
EPD Umweltproduktdeklaration STADIP Verbundsicherheitsglas |
[PDF] |
Planung |
ROOFLITE Planungsdateien finden Sie in unserer Servicezone |
Reinigung & Montage |
Allgemeine Reingungsempfehlungen |
[PDF] |
Allgemeine Verglasungsrichtlinien |
[PDF] |
Montageanleitung ROOFLITE |
[PDF] |
Hinweise für den Verarbeiter ROOFLITE BC |
[PDF] |
Dichtstoffverträglichkeit ROOFLITE BC |
[PDF] |
Pflegehinweise für den Endverbraucher ROOFLITE BC |
[PDF] |