1. GESETZLICHE REGELUNGEN FÜR SSG ANWENDUNGEN
ZUGELASSENE SYSTEME
In der Baustoffliste ÖE herausgegeben vom Österreichischen Institut für Bautechnik [OIB] ist die Verwendbarkeit von Bauprodukten festgelegt. Bauprodukte, für die Europäisch Technische Bewertungen [ETA] vorliegen, dürfen verwendet werden, wenn sie diesen und den in der Baustoffliste ÖE kundgemachten Ausführungen entsprechen. Für das Bauprodukt Glas sind im Kapitel 3, 3.1 geklebte Glasfassaden geregelt.
Die wesentlichen Anforderungen sind:
- Vorliegen einer ETA gemäß ETAG 002
- Für Isolierglas oder VSG ist nur Type I [mit Abstützung des Eigengewichts] zugelassen
- Nur für Einfachverglasung ist auch Typ III [ohne Abstützung des Eigengewichts] zulässig

Die erforderlichen Haltevorrichtungen zur Verringerung der Gefahr bei Versagen der Verklebung sind immer vorzusehen [mechanische Sicherung ungeachtet der Einbauhöhe].
- Als Glasarten sind im wesentlichen nur VSG, ESG-H und Verbundglas zulässig.
VERKLEBUNG OHNE ZULASSUNG
Für alle anderen Systeme für welche keine ETA [European Technical Assessment] vorliegt, muss durch den Fenster- oder Fassadenhersteller eine Bewilligung der zuständigen Behörde auf Basis der ETAG 002 eingeholt werden.
Grundlagen:
Bevorzugte Klebeflächen der Profile:
- Aluminium eloxiert
- Edelstahl
Die Originalprofile [Legierung, Eloxalcharge] werden auftragsbezogen auf Hafteigenschaften überprüft und vor der Verklebung von Dow Corning freigegeben.
Zugelassene Klebeflächen der Gläser mit Silikon DC 993:
- Floatglas PLANICLEAR
- Beschichtetes Glas COOL-LITE ST, ANTELIO
- in der Masse durchgefärbe Glas z.B. PARSOL
- EMALIT-H, SERALIT LITEX-H
Wir empfehlen für bauseitige Silikonabdichtungen [Weather Sealing] ausschließlich auf Kompatibilität geprüftes Material zu verwenden, z.B. Dow Corning DC 791.
2. HOLZ-GLAS-VERBUNDKONSTRUKTIONEN
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Holz-Glas-Verbundkonstruktionen [HGV]" der Holzforschung Austria wurden Grundlagen geschaffen um auch Verklebungen auf Holz herstellen zu können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse ermöglichen die Verwendung von HGV Wandscheiben-Element aus Holz und Glas zur Abtragung von planmäßigen Lasten in die Scheibenebene. Dies erlaubt selbst eine baurechtlich vertretbare Einbeziehung zur Gebäudeaussteifung im Holzhausbau. Mehr erfahren Sie im Bericht "Statisch wirksames Verkleben von Holz und Glas" der Holzforschung Austria.

Prinzipdarstellung der Krafteinleitung
Diese neuartige Bauweise ist derzeit noch im technisch ungeregelten Bereich, da weder die ETAG 002 noch die EN 13830 direkt anwendbar ist. Eine Bewilligung der zuständigen Behörde muss daher auf Basis der Forschungsgrundlagen im Einzelfall eingeholt werden.

Schattenbox im Wiener Wald | © Superreal – Superlab / Dold und Hasenauer OG
Das realisierte Wohnbauprojekt Schattenbox im Wiener Wald wurde mit dem Niederösterreichischen Holzbaupreis ausgezeichnet. Für die Firma Superreal – Superlab / Dold und Hasenauer OG lieferte GLASSOLUTIONS ECKELT, im Rahmen des Forschungsprojektes, VARIO 3-fach Isoliergläser mit mechanischer Sicherung einschließlich SSG Verklebung auf patentierte Koppelleisten.
3. DOWNLOADS
Allgemein |
HGV als Gebäudeaussteifung |
[PDF] |
Technik |
ift-Konformitätszertifikat SCHÜCO International KG FW 50+ SG |
[PDF] |
ift-Konformitätszertifikat SCHÜCO AWS 114 SG und SCHÜCO AWS 114 SG.SI |
[PDF] |
ift-Konformitätszertifikat Trigon SG |
[PDF] |
ift-Konformitätszertifikat VISS SG |
[PDF] |
ift-Konformitätszertifikat WICTEC 50SG, WECLINE 90SG |
[PDF] |
ETAG 002: Geklebte Glaskonstruktionen, Teil 1: gestützte und ungestützte Systeme des OIB |
[PDF] |
ETA 01/0005: Dow Corning DC 993 |
[PDF] |
Dow Corning Quality Bond Zertifikat |
[PDF] |
Allgemein bauaufsichtliche Zulassung Z-70.1-75 emailliertes ESG mit Klebstoff DC 993 |
[PDF] |
ift-Erstprüfung Emailliertes Einscheiben-Sicherheitsglas für geklebte Fassadenelemente |
[PDF] |