2. ANWENDUNGSTECHNISCHE HINWEISE
VISION-LITE erfüllt alle Anforderungen der ON-Regel ONR 41010 an Vitrinen für Kunstgegenstände. Splitterbindung, UV-Schutz und eine Lichttransmission von 98 % werden gefordert.
Grundsätzlich gelten für VISION-LITE VSG alle anwendungstechnischen Hinweise der Produkte STADIP.
Unter bestimmten Beleuchtungs-, Umgebungs- und Betrachtungsbedingungen können dennoch höhere Reflexionen in Erscheinung treten. Insbesondere bei spitzen Betrachtungswinkeln ist aufgrund des physikalischen Prinzips die Reflexion erhöht. Die Wirkung ist am besten, wenn das Glas im rechten Winkel betrachtet wird [Messangabe] und reduziert sich bei flachem Einfallswinkel gegen Null. Wir raten davon ab Beleuchtungen einzusetzen, die im schrägen Winkel auf die Scheibe auftreffen.
Die farbliche Wahrnehmung der Restreflexion ist vom Betrachtungswinkel abhängig. Insbesondere bei Außenanwendungen ist es daher wesentlich, das Erscheinungsbild anhand eines großflächigen Musters unter realen Einsatzbedingungen zu beurteilen.
2.1 Handling, Einbau und Pflege
Aufgrund der produktspezifischen Besonderheiten sind spezielle Vorkehrungen und Maßnahmen zu berücksichtigen, siehe ECKELT Handbuch Toleranzen [PDF].
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Richtlinien entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Da die Wahrnehmung von Verschmutzung und Verkratzungen deutlich höher zu Tage tritt gegenüber Floatglas, empfehlen wir die Anwendung von VISION-LITE für Tisch- oder Ablageplatten nicht.