Jean Nouvels Entwurf für das Gebäude war Resultat eines von Uniqa ausgelobten zweistufigen Architektenwettbewerbs. | © GLASSOLUTIONS ECKELT GLAS
Auf ein mehrgeschoßiges Sockelbauwerk setzte Nouvel einen Turm auf; die Verbindung zwischen Basis und Turm stellt ein sich nach oben verjüngender Wintergarten her, der sich über drei Geschoße erstreckt. | © Jean Nouvel
Der Turm scheint sich leicht nach links, zur Taborstraße, zu neigen. | © Uniqa
Der Bau des Hotel- und Geschäftsgebäude zwischen 2007 und 2010 stellte eine architektonische und bautechnische Herausforderung dar. | © Uniqa
Das 75 m hohe Gebäude weist eine Bruttonutzfläche von 53.000 m² mit folgender Struktur dar. | © GLASSOLUTIONS ECKELT GLAS
Den Großteil des Gebäudes nimmt das Hotel Sofitel Vienna Stephansdom ein. | © Uniqa
Weitere besondere Akzente erhält der Bau durch die ungewöhnlichen, von Jean Nouvel beauftragten, Kunstwerke von Pipilotti Rist, Patrick Blanc sowie Alain Bony und Henri Laboile. | © Jean Nouvel
Die Partner Sofitel und stilwerk Der Nouvel-Tower beherbergt das Luxus Hotel Sofitel Vienna Stephansdom, das Restaurant "Le LOFT" und das Designcenter stilwerk. | © Jean Nouvel
Weithin sichtbare Akzente setzt die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist mit ihren Lichtdecken samt Videobespielungen einzelner LED-Felder. | © Jean Nouvel
Sie erstrecken sich auf insgesamt rund 2.000 m² an der auskragenden Decke beim Hoteleingang und im Foyer, auf der Decke des Wintergartens und der Decke des gesamten Panoramarestaurants im 18. Stock. | © Uniqa
Die Farbigkeit der Werke von Rist bildet dabei einen spannenden Kontrast zu den vorherrschenden Nicht-Farben Schwarz, Weiß, Grau und verspiegelt. | © Jean Nouvel
Das Haus wird von der französischen Unternehmensgruppe unter der Topmarke Sofitel geführt. | © Jean Nouvel
Die gesamte Innenausstattung des "Sofitel Vienna Stephansdom" wurde, wie das Gebäude selbst, von Jean Nouvel designt. | © Jean Nouvel
Als Betreiber des 5-Sterne-Hotels mit 182 Zimmern und Suiten, Spa- und Wellnessbereich sowie einem Conference Center konnte der europäische Marktführer ACCOR gewonnen werden. | © www.conny.at
Um die sommerliche Aufheizung der dunklen Gläser einzudämmen, wird das Dach ab einer Außentemperatur von 26 Grad Celsius mit Sprühregen benetzt. | © www.conny.at